Wie kann ich meine Handschrift verbessern?
Dieser Kurs verwendet zum Handschrift verbessern Übungen aus PDF Vorlagen aus Schöne Handschrift Pro 2. Hier lernt ihr alles über eine schöne Handschrift und wie Handschrift verbessern für Erwachsene funktioniert. Du kannst alle Schritte bequem von zu Hause aus machen und wirst nach ein paar Übungseinheiten Erfolge sehen. Drucke dazu einfach die schöne Handschrift Vorlagen aus und los geht’s!
Häufige Fragen zum Thema Schöne Handschrift
Es gibt viele Dinge, die dir helfen, eine schöne Handschrift zu bekommen. Dieser Artikel zeigt dir die besten 10 Schritte!
Die gute Nachricht ist: du kannst es lernen! Es braucht nur ein wenige Technik, Zeit und schon wirst du erste Erfolge sehen! Los geht’s, du bist hier auf dem richtigen Weg!
Darauf gibt es eine ganz einfache Antwort: übe durch regelmäßiges Schreiben und mache Schön-Schreib-Übungen, wie du sie hier in Schöne Handschrift Pro 2 bekommst.
Die Analyse von Handschrift ist keine saubere Wissenschaft. An einer Handschrift kannst du höchstens ablesen, ob der Autor regelmäßig schreibt und sich genug Zeit nimmt, um im eigenen Tempo zu schreiben. Eine Unleserliche Handschrift ist meist das Resultat von zu schnellem Schreiben!
Inhaltsverzeichnis
Schlagwörter zu diesem Artikel
handschrift verbessern übungen pdf, handschrift verbessern erwachsene pdf kostenlos, handschrift verbessern übungen pdf, schöne handschrift vorlagen, handschrift verbessern vorlagen kostenlos, handschrift verbessern (pdf), handschrift verbessern app, handschrift verbessern klasse arbeitsblätter zum, tipps für eine schöne handschrift
Handschrift verbessern, so einfach geht's
Eine schöne Handschrift erfüllt drei Dinge: Ästhetik, Schreibkomfort und Individualität. Sie sieht also gut aus, ist schnell und einfach zu schreiben und hat einen eigenen Charakter. Besonders seit wir viel mit Smartphones und Laptops schreiben, sind wir etwas aus der Übung und unsere Handschrift ist etwas eingerostet.
Die Frage, wie eine Handschrift eigentlich wieder „schön gemacht“ werden kann, ist einfach beantwortet: wer versteht, was eine schöne Handschrift ausmacht und die richtigen Übungen für Finger, Hände und Körperhaltung kennt wird mit ein bisschen regelmäßiger Übung eine große Wirkung erzielen.
Dabei ist eines ganz wichtig: die Handschrift ist ein wichtiger Teil von uns und zeigt anderen, wer wir sind. Deshalb soll unsere Handschrift eben unsere Handschrift bleiben.
1. Dokumentiere deine Handschrift
Dokumentiere deine Handschrift hier und jetzt, damit du später einen Vergleich hast. Dadurch kannst du sehen, wie sie sich verändert hat und welche Fortschritte du beim Handschrift verbessern gemacht hast. Am Besten hältst du deine Buchstaben einmal einzeln und einmal in einem Fließtext fest. Der Text hält das Schriftbild fest, die einzelnen Buchstaben dokumentieren haargenau, welche Striche und Bögen du verändert hast. So kannst du das Aussehen deiner Handschrift vergleichen und immer wieder an einzelnen Details weiter feilen.
Vorlage 1 bis 3: Schreibe 3 unterschiedlich lange Texte: eine Einkaufsliste (Stichpunkte), eine Postkarte an dich selbst (kurz) und einen Traumbericht von deinem letzten Traum (lang).
Vorlage 4: Fülle alle Kästchen mit den entsprechenden Buchstaben aus. Jeweils in Klein- und Großschreibung.
Du hast den 1. Schritt geschafft! Das Material, das du bisher ausgefüllt hast, wird im nächsten Schritt weiterverwendet. Dokumentiere deine Schrift in regelmäßigen Abständen um deine Fortschritte festzuhalten!
2. Analysiere deine Handschrift
In diesem Schritt schaust du dir deine Handschrift ganz aufmerksam an und frage dich, wie deine sie aussieht. Das ist wichtig, damit du weißt von welchem Punkt aus du startest. Nimm dir einen Textmarker und das Material aus der Dokumentation und markiere was dir gefällt und was nicht. Optional kannst du die Stellen aber auch einfach unterstreichen. Höre dabei auf dein Bauchgefühl, es gibt kein Richtig oder Falsch.
Eigenschaften schöner Handschrift
Die Schönheit von Handschrift hängt nicht – wie viele glauben – von der Größe, der Neigung oder einer geheimen Eigenschaft ab. Die Schönheit der Handschrift entsteht durch die Gleichmäßigkeit der Eigenschaften wie der Größe, der Neigung oder der Abstände der Buchstaben. Achte darauf, dass nicht alle Buchstaben groß sind, sondern dass sie gleich groß sind, achte darauf, wenn deine Buchstaben geneigt sind, dass alle im selben Winkel geneigt sind usw. Die Eigenschaften von schöner Handschrift lassen sich in 8 Kategorien unterteilen und helfen dir beim verbessern deiner Handschrift, wenn du auf sie achtest.
Die Höhe
Die Breite
Die Neigung
Die Form der Bögen
Die Abstände zwischen den Buchstaben
Die Abstände zwischen den Wörtern
Der Schwung
Die Stärke, mit der du aufdrückst
Vorlage 5: Schreibe Buchstaben und Wörter und verändere die 8 Eigenschaften der Schrift. Schreibe mal hoch, mal breit, mal geneigt und so weiter…
Die Gleichmäßigkeit deiner Handschrift
Bewerte, wie gleichmäßig oder ungleichmäßig deine Schrift ist. Dazu helfen dir die 8 Eigenschaften. Schaue dir das Material aus Schritt 1 an und mache auf jeder Achse zwischen dem Mittelpunkt (0% gleichmäßig) und dem äußeren Rand (100% gleichmäßig) eine kleine Markierung. Anschließend verbinde die Markierungen miteinander, sodas eine eckige Form (Charakteristik) entsteht.
Vorlage 6: Nun kannst du sehen, wo deine Stärken liegen und wo noch Übungsbedarf besteht. Dein individuelles 8-Eck zeigt dir genau, wo du dich noch verbessern kannst. Es gibt für jede Eigenschaft eigene Übungen. Diese Analyse kannst du in regelmäßigen Abständen wiederholen, um deinen Fortschritt beim Handschrift verbessern zu messen.
Die Koordination
Die allgemeine Schönheit von Schrift liegt in der Gleichmäßigkeit der Buchstaben. Wenn du eine schöne Handschrift haben möchtest, musst du also deine Hand so koordinieren können, dass die Buchstaben – egal wie genau du sie schreibst – immer gleich aussehen. Dabei ist die Geschwindigkeit mit der du schreibst der häufigste Grund für eine unschöne Handschrift. Durch Zeitdruck schreiben wir schneller, als es wir unsere Hand koordinieren können. Das Resultat ist zwar leserlich, aber selten schön.
Vorlage 7: Die Gleichmäßgkeit der Schrift hängt von zwei Dingen ab. Erstens, wie gut du deine Hand koordinieren kannst, um die Buchstaben immer gleichaussehend auf das Papier zu bringen und zweitens, von der Zeit die du dir dafür nimmst. Schreibe den Buchstaben „a“ schnell 10 Mal hintereinander. Dafür hast du 10 Sekunden Zeit.
Vorlage 7: Schaue dir die Buchstaben aus der vorherigen Aufgabe an. Kannst du sagen, zu wie viel Prozent sich die Buchstaben gleichen und wo sie sich unterscheiden? Um das zu erleichtern hilft dir die folgende Übung. Dazu schreibe den Buchstaben „a“ 10 Mal übereinander. Mache dies im linken Kästchen schnell und innerhalb von 10 Sekunden und im rechten Kästchen einmal in Ruhe mit so viel Zeit, wie du brauchst.
Die Geschwindigkeit
Du siehst: wenn du dir Zeit nimmst, kannst du die Buchstaben gleichmäßiger schreiben. Das liegt daran, dass du deiner Hand die Zeit gibst, die sie zu Koordination braucht. Je sicherer deine Koordination ist, desto schneller kannst schreiben, ohne dass deine Handschrift ungleichmäßig wird. Deshalb ist die Übung der Koordination so wichtig für eine schöne Handschrift.
Fazit
Du hast den 2. Schritt geschafft! Analysiere deine Schrift in regelmäßigen Abständen um deine Fortschritte festzuhalten! Du bekommst eine schöne Handschrift, indem du deine Koordinationsfährigkeit übst. Dadurch kannst du gleichmäßiger also schöner und mit der Zeit auch schneller schreiben.
- Ziel: Gleichmäßigkeit aller Buchstaben
- Fähigkeit: Koordination der Hand
- Störfaktor: Geschwindigkeit beim Schreiben
3. Setze dir Ziele, für's Handschrift verbessern
Ziele helfen dir, am Ball zu bleiben und immer wieder zu reflektieren ob deine Übungen für eine schöne Handschrift richtig funktionieren.
Vorlage 8: In Vorlage 6 hast du deine Stärken und Schwächen visualisiert. Setzte dir Ziele, an welchen Eigenschaften du noch üben willst. Verdeutliche dir den Ist-Zustand und dein Ziel, indem du es in ein Vorher-Nacher-Bild einträgst.
4. Benutze Das 5-Liniensystem
Aus der Grundschule kennst du bestimmt noch die Hilfslinien, auf denen du langsam und sorgfältig die Buchstaben geübt hast. Dieses Liniensystem besteht aus 4 Linien, die eine Orientierung für das Auge bieten, um die einzelnen Buchstaben sowie die Ausrichtung der Zeilen gleichmäßig auf das Papier zu bringen.
Das 4-Liniensystem zeigt eine Grund-,Mittel- und Oberlinie. Zusätzlich hilft eine Unterlinie bei Abstrichen wir beim „g“ oder „q“.
Die Buchstaben haben ihre feste Position im Liniensystem. Dein Schriftbild hängt von den von den Proportionen der einzelnen Linienabstände ab. In diesem Kurs verwenden wir einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Linien. Der Abstand zwischen der Grund- und der Mittellinie kann variiert werden, dadurch wird eine andere optische Wirkung erzielt.
Vorlage 9: Schreibe große und kleine Buchstaben in die 4-Liniensysteme und achte dabei auf den optischen Unterschied!
Das 5-Liniensystem von FUCHS
Für die Verbesserung deiner Schrift verwenden wir eine zusätzliche 5. Linie. Diese Linie gibt die eine zusätzliche Hilfe für die Kleinbuchstaben, da sie die horizontale „–“ Mittelachse für alle Kleinbuchstaben markiert. Auf ihr liegt zum Beispiel der horizontale Strich des „e“. Das hilft dir eine schöne Handschrift zu entwickeln.
Das Raster
Linien haben einen Nachteil: sie geben Orientierung in der Horizontale jedoch nicht in der Vertikale. Deshalb kann mit Linien gut eine gleichmäßige Höhe aber weniger gut eine gleichmäßige Breite geübt werden. Um die Breite zu üben, eignet sich ein Raster. Es gibt dir eine Orientierung, wie breit deine Buchstaben sind.
Vorlage 10 und 11: Schreibe alle Buchstaben einmal in das 5 Liniensystem und einmal in das Raster.
5. Lerne Die Buchstaben
Wenn du verstehst, wie Buchstaben konstruiert werden, wird es dir leichter fallen, die einzelnen „Bausteine“ immer gleich zu schreiben und damit deine Schrift gleichmäßiger zu machen. Besonders wichtige Elemente sind der Stamm, der Bogen sowie der Querstrich.
Der Stamm
Der Stamm ist ein gerader Strich von der Oberlinie zur Grundlinie. Wenn du darauf achtest, dass der Stamm deiner Buchstaben immer gleichlang und den gleichen Winkel zur Grundlinie hat, wird deine Schrift gleichmäßiger. Der Stamm exakt senkrecht oder leicht schräg gestellt sein, entscheide selbst, was dir gefällt!
Der Bogen
Es gibt große und kleine Bögen. Das Aussehens eines Bogens wird durch seine Höhe seine Breite bestimmt. Wenn du darauf achtest, dass der große Bogen immer die gleiche Höhe und Breite besitzt, wird deine Schrift gleichmäßiger. Das Gleiche gilt natürlich für den kleinen Bogen!
Der Querstrich
Querstriche können auf der Ober- Mittel- oder Grundlinie liegen. Du kannst ihn auch auf der 5. Linie platzieren. Er kann gerade oder geschwungen sein, das entscheidest du! Beim H und A ist er meist etwas länger als beim F oder T. Achte darauf, dass er immer parallel „=“ zur Grundlinie ist und alle Querstriche die gleich länge (außer beim H und A) haben!
Vorlage 12 und 13: Markiere in jedem Buchstaben den Stamm. Schreibe dazu mit einem Stift die einzelnen Elemente nach. Markiere in Vorlage 13 in jedem Buchstaben den Stamm, die Bögen und die Querstriche mit einem farbigen Stift!
Die Zahlen
Die Stämme, Bögen und Querstriche der Buchstaben bestimmen auch das Aussehen von Zahlen. Schau dir die Zahlen in Vorlage 14 an.
Vorlage 14: Schreibe die Zahlen von 1 bis 9 in das Liniensystem.
Vorlage 7: Die Gleichmäßgkeit der Schrift hängt von zwei Dingen ab. Erstens, wie gut du deine Hand koordinieren kannst, um die Buchstaben immer gleichaussehend auf das Papier zu bringen und zweitens, von der Zeit die du dir dafür nimmst. Schreibe den Buchstaben „a“ schnell 10 Mal hintereinander. Dafür hast du 10 Sekunden Zeit.
Vorlage 7: Schaue dir die Buchstaben aus der vorherigen Aufgabe an. Kannst du sagen, zu wie viel Prozent sich die Buchstaben gleichen und wo sie sich unterscheiden? Um das zu erleichtern hilft dir die folgende Übung. Dazu schreibe den Buchstaben „a“ 10 Mal übereinander. Mache dies im linken Kästchen schnell und innerhalb von 10 Sekunden und im rechten Kästchen einmal in Ruhe mit so viel Zeit, wie du brauchst.
6. Verbessere Deine Schreibschrift
Zuerst schauen wir uns die Schreibschrift an, die wir alle in der Schule lernen. Die Schulausgangsschrift sieht natürlich nicht wie eine individuelle Handschrift aus. An ihr lernst du die richtige Schreibweise und die Verbindungen der Buchstaben. Deine Schrift kann jedoch auch ganz anders aussehen. Die meisten Menschen schreiben keine perfekte Schreibschrift, sondern eine Mischung aus Schreib- und Druckschrift. Besonders durch deine Eigenheiten wird deine Schrift zu einer schönen Handschrift.
Vorlage 15 und 16: Schreibe dir einzelnen Buchstaben nach. Achte dabei auf den Stamm, die Bögen und die Querstriche. Anfangs wird sich das vielleicht etwas ungewohnt anfühlen. Ziel ist es, dass sich deine Hand an den Ablauf der Buchstaben gewöhnt und du deine Koordination verbesserst. Nimm dir Zeit und führe alle Bewegungen sorgsam aus!
Die Verbindung der Buchstaben
Die Verbindungen der Buchstaben zu Wörtern ist einfach. Diese Wörter kannst du sorgfältig überschreiben, damit du dir die ein oder andere Verbindung nochmal vergegenwärtigst!
Als Übungstext verwenden wir einen Teil der Fabel vom Fuchs und vom Hahn. Fabeln sind eine gute Möglichkeit, Inspiration für Übungstexte zu finden!
Vorlage 17: Schreibe dir Fabel vom Fuchs und vom Hahn sorgsam über.
7. Nimm die richtige Haltung ein
Die Körperhaltung während des Schreibens muss trainiert werden und braucht etwas Zeit. Du solltest darauf achten, dass deine Füße auf dem Boden stehen und dein Rücken aufgerichtet ist. Achte darauf, dass du dich weder nach link noch nach rechts neigst. Beim Schreiben kannst du dein Gewicht leicht nach vorne verlagern. Beide Arme liegen auf dem Tisch.
Checkliste (Vorlage 18)
Setze dich an deinen Schreibtisch und achte auf folgende Dinge:
- Die Füße stehen entspannt auf dem Boden
- Der Rücken ist aufgerichtet, aber entspannt
- Die Schultern sind parallel zur Tischkante
- Beide Arme liegen entspannt auf der Tischplatte
Den Stift richtig halten
Den Stift richtig zu halten, ist eine Frage der Gewohnheit. Beim Schreiben sollte der Stift auf deinem Mittelfinger aufliegen, während er vom Daumen und Zeigefinger in festgehalten wird. Dein Handgelenk sollte dabei ganz locker sein und sich während dem Schreiben nicht verkrampfen. Es gibt eine vielzahl verschiedener Stiftarten, z. B.:
- Bleistift (hart oder weich)
- Füller
- Kugelschreiber
- Fineliner
- Filzstift
Welche Art von Stift sich für dich am besten eignet, liegt ganz an dir. Nimm dir die Zeit uns schreibe mit verschiedenen Stiften, um herauszufinden, was dir am Besten gefällt. Jeder Stift hat einen Einfluss auf dein Schriftbild.
8. Verwende richtige Stifte und Papier
Der richtige Stift
Der richtige Stift und gutes Papier hat große Auswirkungen auf dein Schriftbild. Nimm die verschiedene Stifte und schreibe mit ihnen ein paar Wörter. Außerdem kannst du mit verschiedenem Papier experimentieren. Besonders mit liniertem oder gerastertem Markierungen ändert sich dein Schriftbild und das Gefühl beim Schreiben.
Vorlage 19: Nimm die verschiedene Stifte und schreibe mit ihnen ein in die Vorlage 19.
Die Positions des Blattes
Je nach dem in welchem Winkel das Blatt auf dem du schreibst vor dir liegt, verändert sich dein Schriftbild. Du kannst für dich ausprobieren, ob die Unterkante des Blatts parallel zur Tischkante liegen soll oder du das Blatt leicht nach links oder rechts drehen möchtest. Schreibe in jeder Position ein paar Wörter!
Vorlage 20: Folge den Anweisungen von Vorlage 20.
Linke hand vs. Rechte Hand
Die meisten Menschen schreiben entweder mit der rechten oder der linken Hand. Wenn du mit deiner normalen Schreibhand schreibst, merkst du, wie viel besser und schneller deine Koordination ist im Vergleich zu deiner anderen Hand. Das hast du durch lange Übung selbst erreicht. Am Unterschied zwischen deiner Linken und deiner rechten Hand kannst du sehen, was du allein durch regelmäßiges Üben schaffen kannst.
Vorlage 21: Schreibe einen Satz mit deiner Schreibhand und dann mit deiner anderen Hand.
9. Übe beim Täglichen Training
Nachdem du nun weißt, wie Buchstaben richtig geschrieben werden, kommen nun Übungen, mit denen du einzelne Eigenschaften deiner Handschrift verbessern und üben kannst. Jetzt bist du dran! Mit den folgenden Übungen trainierst du deine Hand und übst die neue Koordination. Für eine schöne Handschrift heißt es: bleib dran und schreibe einfach jeden Tag mindestens 15 Minuten mit der Hand, um Lernerfolge zu erzielen!
Übe täglich! Du kannst alle Vorlagen dazu verwenden oder einfach eigene Texte schreiben. Wir entwickeln regelmäßig neue Vorlagen.
10. Tracke deine Fortschritte beim Handschrift verbessern
Dein Schriftbild verändert sich mit jeder Woche. Deshalb schreibe immer wieder den gleichen Satz auf. Später kannst du die Seiten vergleichen und deinen Fortschritt sehen.
Trage nach jeder Woche den aktuellen Stand in diese 8-Eck ein! Nimm jede Woche einen andersfarbigen Stift, damit du die Wochen unterscheiden kannst!
Vorlage 30 und 31: Fülle regelmäßig die Tracking Vorlage aus, um deine Fortschritte zur schönen Handschrift sichtbar zu machen.
Übung macht den Meister und du wirst im Handumdrehen deine Handschrift verbessern und eine schöne Handschrift haben.
Kostenlos testen
Du weißt noch nicht, ob Vorlagen das Richtige für dich sind? Dann probiere sie doch einfach mal aus!